Newsarchiv

buchcover-nanomaterialien

- Ratgeber

Buchtipp - Nanomaterialien: Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit

Quelle: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

weiterlesen...

rollator mit seeblick

- Wissen

Wie wohnen wir im Alter?

Wunschvorstellung und Wirklichkeit klaffen in diesem Bereich sehr weit auseinander. Eine Aufgabe, vor der das ganze Gemeinwohl und Sozialsystem steht und das nicht nur in der Schweiz.

weiterlesen...

timbertower konstruktion

- Wissen

Windenergie – eine Aufgabe für den Holzingenieurbau

Gewagte Holzkonstruktionen sind keine Seltenheit mehr. Der nachwachsende Rohstoff hat schon lange bewiesen, dass er zu bautechnischen Höchstleistungen fähig ist.

weiterlesen...

tipps

- Ratgeber

Mobilität - Tipps

Ökologische Verträglichkeit und CO2-Reduktion heisst nicht, total auf Mobilität zu verzichten. Mit der richtigen Wahl des Fortbewegungsmittels lassen sich diese Werte positiv beeinflussen.

weiterlesen...

recycling

- Wissen

Gold aus dem Müll - Rohstoffe aus der Kehrrichtverbrennungsanlage

Kupfer, Aluminium und sogar Gold und Silber können aus der Schlacke der Verbrennungsanlagen herausgefiltert werden.

weiterlesen...

ölpalmenpantage

- Wissen

Palmöl – begehrt und verteufelt

Ob in der Margarine, dem Kosmetiktöpfchen oder im Tank, die universelle Verwendbarkeit schafft Probleme und das nicht nur im Umweltbereich

weiterlesen...

Lehmhaus

- Wissen

Lehm - einer der natürlichsten Baustoffe

Lehm ist einer der natürlichsten Baustoffe und besitzt sehr gute bauphysikalische und baubiologische Eigenschaften.

weiterlesen...

pollenflug

- Ratgeber

Frühling: Da liegt was in der Luft

Die Blütezeit ist da und die ersten Pollen fliegen. Aber nicht nur im Freien lauern unangenehme Überraschungen auf Allergiker.

weiterlesen...

konservendose mit sonne auf dem deckel

- Wissen

Solare Wärmespeicher

Die Wärme und Energie der Sonne ist kostenlos. Diese möglichst lange zu speichern, ist jedoch eine Herausforderung. Deshalb stellt sich die Frage: Welche Speichermedien stehen aktuell oder demnächst zur Verfügung?

weiterlesen...

kreislauf

- Wissen

Ökobilanz - Elektrovelo

Ein Elektrovelo verbraucht auf 100 km etwa 1 kWh. Gemäss dem Schweizer Strom-Mix ist das ca. 50 Mal weniger als ein PKW. Nur das normale Fahrrad, durch Muskelkraft angetrieben, hat noch eine bessere Bilanz.

weiterlesen...