Newsarchiv

Auch in einem Tiny-Haus kann man gesund baubiologisch bauen

- Ratgeber

Wohnprobleme: Fragebogen

Nach einer Wohnungsrenovation oder Umzug in ein anderes Gebäude können gesundheitliche Probleme auftreten. Der neue Standard baubiologische Messtechnik SBM-2024 ist da. (Symbolbild: Besonders in einem "Tiny-Haus" ist gesund baubiologisch bauen und wohnen wichtig)

weiterlesen...

(alt-Atrribut) Perowskit-Zellen Fotovoltaikanlage

- Wissen

Neuste Forschungsergebnisse Solarstrom/Fotovoltaik

WELTREKORD-WERTE 47.6%; am Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen, (ZhS) Freiburg, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Ise) Stand: Januar 2023; Ergänzungen 2024

weiterlesen...

Bildungszentrum Baubiologie

- Wissen

Baubiologe/Baubiologin mit eidg. Fachausweis

Baubiologie und Bauökologie ist in der Schweizer Bauwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Sie etabliert sich zunehmend als wichtiges Argument für die Planung und Ausführung von Bauwerken. Die neusten Lehrgänge und Weiterbildungen beim Bildungszentrum Baubiologie in der SANU.

weiterlesen...

schema wärmedämmverbundsystem

- Wissen

Wärmedämmverbundsystem / WDVS

Ältere Gebäude genügen oft nicht den strengen Anforderungen um Energie einzusparen. Einer der Schwachpunkte ist die Fassade. Wärmedämmverbundsysteme können Abhilfe schaffen.

weiterlesen...

tipps

- Ratgeber

Dämmstoffe für WDVS, WärmeDämmVerbundSysteme - Tipps und Materialempfehlung

Die Auswahl für Dämmmaterialien auf dem Baustoffmarkt ist gross. Während alle Systeme bauphysikalisch durchdacht sind, wird oft die Umweltbelastung und die baubiologische Verträglichkeit der Dämmstoffe für ein WDVS vergessen.

weiterlesen...

Wasser Energiespeicher

- Wissen

Noch immer AKTUELL: Wasser-Wärmespeicher für Wärmepumpen und Sonnenkollektoren

Der grosse Hype von Wärmepumpen hat seine Berechtigung. ABER Achtung, der Spitzenstromverbrauch von Wärmepumpen in strengen Wintertagen kann unser Stromnetz überlasten. Wasser-Pufferspeicher verringern diese Gefahr.

weiterlesen...

Wärmedämmung mit Holzschaum-Platten

- Infos & Links

Holzschaum-Platte - vom Baum zum Schaum

Holzschaum - Vom Baum zum Schaum; Die Holzschaum-Platte ist eine Neuerfindung des Fraunhofer Institutes. Aus 100% Holz!

weiterlesen...

oekobilanz

- Wissen

Ökobilanz von 8 Aussenwänden

Wie stark belastet die Herstellung von einem Quadratmeter Aussenwand die Umwelt? Wir haben 8 verschiedene Aussenwand-Konstruktionen berechnet. NEU ab September 2023 müssen nun bei MINERGIE-Fördergeldanträgen die Oekobilanzen UBP auch gerechnet werden.

weiterlesen...

Natur-Schwimmsee und so ein Bio-Pool

- Wissen

Natur-Schwimmsee sehen in Winterthur Oberseen

AKTUELL  Stand: September 2023
Eine Utopie oder eine umwelt- und menschenfreundliche Vision für Winterthur? Projektbeschrieb mit Ideenskizze, Petition ist öffentlich einsehbar an der Oberseenerstrasse 13 in Winterthur Oberseen. Der Initiant Bosco Büeler und weitere UnterstützerInnen veröffentlichen laufend den neusten Projektstand.

weiterlesen...

GuD mit "Power to Gas" betrieben aus gewaltigem Überschuss-Solarstrom im Sommer produziert

- Wissen

Umbau der AKWs zu Gaskombikraftwerken mit grünem H2 Wasserstoff-Gas- und bestehenden Dampfturbinen/Generator/Kühlturm (W-GuD) und Wasserstoffspeicherung

Die Idee (2002 bobü) ist das neue W-GuD-Kraftwerke mit H2 Wasserstoff-Gasturbine neben bestehende AKW-Anlagen gebaut und die vorhandene Technik ab und mit der Dampfturbine weiter nutzen. Auch der Bundesrat wurde mit diesen Infos im Dezember 2021 bedient. Dankesbriefe vom 17. Januar 2022 von Bundesrätin Simonetta Sommaruga und November 2022 vom Direktor BFE, Benoit Revaz. Ab 2023 an Bundesrat Albert Rösti, UVEK/BFE/BFU

weiterlesen...