Wissen
Kunsthandwerk
Kunsthandwerkliche Gegenstände und Produkte heben sich als Unikate von der industriell hergestellten Massenware ab.
Kunsthandwerk und Kunstgewerbe bedingt, dass der oder die Schaffende künstlerische Fähigkeiten besitzt. Das Gefühl für Form, Farbe, Funktion und Material schlummert oft schon im Handwerker, kann aber auch erlernt und durch Übung und Experimentieren zur Vollkommenheit geführt werden.
Während sich die Industrie der Designer bedient, die Produkte für die Massenfertigung entwerfen, orientieren sich Kunsthandwerker an ihrem Beruf, experimentieren mit traditionellem und althergebrachten und schaffen daraus etwas Neues. Durch die Überarbeitung alter Entwürfe und Volkskunst und die Kombination mit eigenen Entwürfen und Ideen sowie neuen Materialien entstehen Unikate von oft hohem dekorativem Gebrauchswert. Im Unterschied zur reinen, dekorativen Kunst steht hierbei das handwerkliche und technische Interesse im Vordergrund. Dadurch werden auch alte handwerkliche Traditionen und Fertigungstechniken erhalten und weiterentwickelt.
Während Maler, Buchbinder, Glaskünstler und Glasbläser, Gold- und Silberschmiede, Bildhauer, Schreiner, Schnitzer, Töpfer und Instrumentenbauer schon immer den Nimbus der Künstler unter den Handwerkern hatten, hat sich heute das Kunsthandwerk auf den Umgang, die Veredelung und die Verarbeitung von vielen anderen Materialien z.B. Holz, Metall, Keramik, Ton, Porzellan, Wachs, Papier, Stein, Leder, Textilien und vieles mehr ausgebreitet.
Kunsthandwerk kann in Läden, auf Ausstellungen und Messen, Märkten und im Internet oft nach Themenbereichen und Materialien geordnet besichtigt und erworben werden.
Quellen/PDF
Bild: dieholzwerkstatt-rk.de