Wissen
Volksinitiative - Bedingungsloses Grundeinkommen
Es ist eine einfache Idee: Jeder Mensch, der fest in dieser Gesellschaft lebt, erhält jeden Monat bedingungslos 2500 Franken. Egal ob jemand reich oder arm, gesund oder krank, erwerbstätig oder arbeitslos ist. Das Grundeinkommen wird individuell an jede und jeden ausbezahlt.
Volksinitiative bedingungsloses Grundeinkommen
"unus pro omnibus - omens pro una" - Einer für alle, alle für einen. Diesen Schriftzug trägt das Kuppelbild des Bundeshauses.
Das Für und Wider eines bedingungslosen Grundeinkommens wird heftig diskutiert. In einer demokratischen Gesellschaft ist es unabdinglich, dass Meinungen und Argumente ausgetauscht werden, egal auf welcher Seite man steht. Aber Meinungsbildung ist nicht möglich ohne Information. Die Initiative ist mit 126'408 Unterschriften eingereicht und im Oktober 2013 offiziell zu Stande gekommen. Die Abstimmung wird voraussichtlich 2016 statt finden.
Initiativtext: Eidgenössische Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen
Quellen/PDF
Bild: Kuppel Bundeshaus Bern