Wissen

Spielplätze

So sollen Spielplätze sein: spannend, abwechslungsreich, kindgerecht und sicher.

spielplatz

Kinder brauchen Freiräume zum Spielen, auch ausserhalb der Wohnung. Gute Spielplätze müssen eine interessante Alternative zum regungslosen Verharren vor Fernseher und Computer darstellen. Sie sind gleichzeitig Treffpunkt für ein soziales miteinander, unter Kindern aller Altergruppen und deren Eltern. Daher sollten Spielplätze sorgfältig geplant werden. Für Kinder nicht oder nur schwer erkennbare Gefahren sowie bauliche Mängel dürfen aus Gründen der Sicherheit nicht auftreten. Spannende Spielplätze bestehen nicht nur aus Sandkasten und Schaukel. Spezialisierte Planer können hier weiterhelfen. Ob Wohnquartiersspielplatz oder Themenspielplatz, Wasserspiele und Wasserlandschaften, ohne fundierte Planung bleiben Spiel, Spass, Spannung und Sicherheit auf der Strecke.

spielplatz1

Standortwahl

Ob im Bereich von Schulen, Pausenhöfen, bei gemeindeeigenen Anlagen oder Spielplätzen in Wohnanlagen – ein Grundsatz gilt immer: Plätze für Kinder und Jugendliche sind naturgemäss mit einem gewissen Geräuschpegel verbunden. Um die umliegende Wohnsituation nicht unnötig zu beeinträchtigen, sollte daher das Gelände mit Bedacht ausgewählt werden. Unter Berücksichtigung des ausgewählten Standorts sind dann für die verschiedenen Altersklassen getrennte Bereiche und Spielangebote zu schaffen. Eine klare Abgrenzung zum Strassen- und Verkehrsraum erhöht die Sicherheit.

Spielgeräte

Für Spielgeräte bestehen detaillierte Vorschriften, die unbedingt zu beachten sind. (Siehe auch: Normen und rechtliche Grundlagen) Kanten und Ecken müssen abgerundet sein, Oberflächen sind so zu behandeln und zu bearbeiteten, dass sie ohne vorspringende Kanten und möglichst splitterfrei sind. Hervorstehende Befestigungsmittel wie Nägel oder Schrauben sind tabu. Die Bodenbeschaffenheit und der Bodenbelag ist bei Spielgeräten, die absturzgefährdet sind, der Fallhöhe anzupassen. Ebenso dürfen sich die Fallräume von Rutschen und Schaukeln nicht überlappen, um Verletzungen durch unkontrollierte Kollisionen zu vermeiden.

spielplatz3

Wartung

Die Instandhaltung des Spielplatzes ist nicht umsonst zu haben. Die dafür notwendigen Mittel müssen in der jährlichen Finanzplanung berücksichtigt werden. Spielplätze müssen regelmässig auf ihre Sicherheit hin kontrolliert werden. Die wöchentlichen Stich- und Sichtkontrollen sowie die monatlichen und jährlichen Inspektionen sind eine verantwortliche Aufgabe für den Betreiber. Mindestens einmal im Jahr muss eine Hauptinspektion mit schriftlichem Protokoll stattfinden, durchgeführt von einer zertifizierten Fachkraft.

Normen und rechtliche Grundlagen

Bei allem Spass darf die Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Deshalb ist Qualität wichtig. Die europäische Norm EN 1176 „Spielplatzgeräte und Spielplatzböden“ hat seit dem 1. September 2008 auch den Status einer Schweizer Norm. Es ist immer ratsam vom Hersteller oder Lieferanten der Spielplatzgeräte die Bestätigung zu verlangen, dass die Geräte der Norm EN 1176 entsprechen. Zusätzliche Regeln zu Grösse und Lage von Spielplätzen, so wie zur Ausstattung können im Baureglement der Gemeinden festgelegt sein. Wertvolle Tipps und Grundlagen finden sie auch hier: www.bfu.ch

Quellen/PDF